Der Oktober wurde noch einmal für Außendienste genutzt.
Im September haben wir, aufgrund der dunkler werdenden Jahreszeit, noch einmal unsere Beleuchtungseinrichtungen und Stromaggregate in Betrieb genommen. Auch stand Basiswissen trainieren an: wie werden Saugleitungen effizient und schnell gekuppelt, welche Knoten müssen wir können?
Diesen Monat haben wir genutzt um rund um das Gerätehaus ein wenig Gartenarbeit zu machen. Beim Üben standen die Disziplinen Tür / Fenster öffnen und Wasserförderung über lange Wegstrecken an.
Im Juli stand bei beiden Gruppen der Schaummitteleinsatz und die Wasserversorgung aus Löschwasserbrunnen im Vordergrund.
Im Juni konnten wir mit neuen Hygienekonzept und zwei Gruppen im Wechsel wieder in den Übungsdienst einsteigen. Neben der Brandbekämpfung nach Feuerwehrdienstvorschrift haben wir auch die technische Hilfeleistung mit den Mitteln unserer Löschfahrzeuge geübt.
Während des Lockdowns wurde mit Abstand und Masken nur in Kleingruppen geübt um die Technik in Betrieb zu halten.
Der dritte Dienst war gleichzeitig der letzte Dienst vor dem Lockdown. Hier konnten wir noch einmal alle gemeinsam mit unseren Leitern üben.
Beim zweiten Dienst stand die erweiterte erste Hilfe auf dem Programm.
Der erste Dienst im Jahr wurde wieder für das Training der Atemschutzgeräteträger in Chemieschutzanzügen genutzt.