Heute haben wir eine kleine Einsatzübung bei einem Kameraden im Garten gefahren. Es galt da Zusammenspiel zweier Gruppen zu trainieren indem das LF10 direkt zur Einsatzstelle fuhr an der es keine direkte Wasserversorgung gibt. Dort musste der Angriffstrupp ein Feuer löschen und mit dem Wasser aus dem Tank des Fahrzeug auskommen. Die zweite Gruppe hat die Wasserversorgung aufgebaut mit Wasser aus einem Überflurhydranten in etwa 200m Entfernung.
Am 25. Januar haben wir zwei Gruppen gebildet und Sind mit beiden Löschfahrzeugen an unterschiedliche Standorte gefahren. Die Gruppe mit dem LF10 hat Ausbildung an der eingebauten Feuerlöschkreiselpumpe und am Hohlstrahlrohr gemacht, die zweite Gruppe ist mit dem TSF an einen Bohrbrunnen gefahren und hat eine Tragkraftspritze vorgenommen. Dadurch liefen die wichtigsten Aggregate nach dem Winter einmal und die neuen Kameraden wurden in die Technik eingewiesen.